Ein aufmerksamer Leser wies mich darauf hin, dass ab sofort leider die Ellersteine und der Otterbachstein gesperrt sind. Das ist Teil der Kletterkonzeption für den Werra-Meißner-Kreis. Eine Zusammenfassung hier im HNA-Artikel.
Autor: goewaldi
bookmark_border🌞 Das Party-Wetter wird gut! 👍
Das Wetter zeigt sich sommerlich dieses Wochenende und auch der Freitag sieht gut aus. Das spricht für trockenen Fels und bestes „Draußen-Wetter“, also schnappt euch Radl, Auto oder Bahn und nix wie ab zu Göttinger Wald Party! Wir backen schon mal Kuchen, polieren die Outdoor-Macchiato-Gläser und heizen die Boxen und den Grill für euch vor!
Hier nochmal die originale Meldung, das Update und Informationen zum Bouldern und Klettern direkt im Gebiet und drum herum.
bookmark_borderParty-Update
1. WILD COUNTRY – Kletterschuhtest
2. Im WIESENTAL warten noch immer einige harte Boulderprojekte auf ihre Erstbegehung…
3. ABENDESSEN kommt in diesem Jahr vom Grill !
4. GETRÄNKE
🎉 Let`s dance! 🎶
bookmark_border🎉 GöWald-Party 2018 steigt am 08.09. in Thalwenden 🎶
Am 08.09. diesen Jahres ist es wieder soweit und die wohl beste Kletter-Sause des Nordens steigt auf dem Campingplatz in Thalwenden / Thüringen.
Das diesjährige Programm sieht in etwa wie folgt aus:
- Ab ~11 Uhr steht wieder die original GöWald Kaffee- und Kuchen-Bar im Boulderparadies Wiesental (5 Gehminuten vom Camping Bergwiese in Thalwenden). Dort gibt es leckeren Outdoor-Espresso und -Latte-Macchiato und selbstgebackenen Kuchen für den Starkstrom zum Durchstieg.
- Zusätzlich gibt es für euch dieses Jahr dort vor Ort auch die Möglichkeit die brandneuen Kletterschuhe von Wild Country an zu testen.
- Ab 19 Uhr beginnt dann die Party auf dem Campingplatz Bergwiese in Thalwenden (Anfahrt). Der Wirt sorgt wieder für die Verpflegung mit leckerem fleischigem und vegetarischem Grillgut und diversen perlenden Kaltgetränken. Zusätzlich kann man dort mit einem Cocktail von unserer Cocktailbar die Feier einläuten.
- Unsere Ein-Mann-Merchandise-Abteilung hat mal wieder tolle neue und alte Siebdruckdesigns aufgelegt, damit ihr euch stilecht einkleiden könnt.
- Früh am Abend werden wir (diesmal wirklich) den legendären Granit-Schwerkletter-Film „Harz Grit“ zeigen – Unglaubliche Durchstiege, haarsträubende Stürze und blutige Fingerkuppen erwarten euch!
- Etwas später wird es natürlich auch wieder ein paar nette Spielchen geben, bei denen ihr diverse Sachpreise unserer Sponsoren gewinnen könnt. Es lohnt also mit zu machen!
- Im Anschluss startet dann die Disco mit jeder Menge gemischter IndieFunkDiscoElectroSwingSkaPunkRock-Musik, damit ihr endlich die durchgeklettertern Beine bis in die Puppen ausswingen könnt.
Kommt vorbei und bouldert und feiert mit uns!
bookmark_borderAchtzig Achter in einem Jahr
Der Göttinger Wald hat ja bekanntermaßen eine Tradition etwas schräger, nicht ganz ernst gemeinter und ernst zu nehmender Wettkämpfe und Kletteraktionen. In diese Serie reiht sich auch folgender Bewerb ein:
Die Jahreszahl 2018 (in Worten: Zweitausend-Acht-Zehn) fordert lautmalerisch ja geradezu den Bezug zum achten Klettergrad heraus! Und im Göttinger Wald gibt es davon eine recht große Anzahl an Routen. Was liegt also näher, als zu versuchen 80 Achter in 2018 zu klettern!?
Das ist doch die Chance, ewig Unberührte zu umwerben, Hasslieben neu zu entfachen, Benchmark-Routen neu zu entdecken und sich insgesamt motivieren zu lassen, viel schwer zu klettern! Denn das lasst Euch gesagt sein, auf der Liste sind so einige Nüsse, die es zu knacken gilt! Und es gilt nur, was dieses Jahr (wieder) geklettert wird!
Auf diese Weise wird zugleich eine solide Basis gelegt für weitere Wettkämpfe der Superlative, denn was kommt wohl im Jahr 2019???
Alle Infos zum (selbstverständlich inoffiziellen) Wettkampf, zur Anmeldung und den zu kletternden Routen findet ihr unter www.achtzigachter.de.
bookmark_borderGö-Wald-Party #21! Auflösung der Finalfragen
Hier also wie versprochen die Auflösung – nach bestem Wissen und Gewissen.
- Musculus supraspinatus (oberer Schultergrätenmuskel), Musculus subscapularis, Musculus infraspinatus, Musculus teres minor
- Fred Beckey
- 94 Jahre
- Salathe-Wall
- Eternal Flame
- The Bangles
- Adolf Rott Gedenkweg, Streitberger Schild
- Schulterweg, Drachenwand
- Milan Sykora
- A2
- Dr. Volker Schöffel
- Bamberg
- Weiterklettern (nicht wirklich ernstgemeint!)
- Chilam Balam
- Villanueva del Rosario
- Fischer Franz (Charly Werle wäre auch akzeptabel!)
- H.M.L.A.A.
- Eiger, Matterhorn, Grades Jorasses
- Silbergeier, Kaisers neue Kleider, End of Silence
- Beat Kammerlander, Stefan Glowacz, Thomas Huber
- Alain Robert
- Lynn Hill
- Brooke Sandahl (Steve Sutton bei der Begehung an einem Tag)
- Joerg Verhoeven
- Annapurna
- 1950
- Franzosen (Maurice Herzog, Louis Lachenal)
- Einen richtig großen Schlaghaken!
- 1986
- Lhotse
- John Gill
- Siurana
- Rock Stars
- Rocks around the world
- Kanal im Rücken
- 24 Jahre (genau an seinem Geburtstag, am 24. Oktober 1984)
- Realized Ultimate Reality Piton
- Dawn Wall
- Barack Obama
- Marmolada
- Moderne Zeiten
- The Real Thing
- „And now: Party in Paris“
- Karma
- Franchard Cusinière
- Big Bros
- Pause Extrem
bookmark_borderGö-Wald-Party #21! Finalfragen zum Selber-raten
Für alle, denen die Fragen in der letzen Finalrunde der GöWald-Party zu schnell waren oder die ihr Wissen noch einmal selbst testen wollen, hier die knallharte Challange des Göcathlon aus den Rubriken „Allgemeine alpine Geschichte“, „Entwicklung des Sportkletterns“, „Vertikale Helden“ und besonders „Unnützes Nerd-Wissen“. Viel Spaß beim Knobeln!
- Nenne einen der vier Muskeln, die zusammen die sogenannte „Rotatorenmanschette“ bilden.
- Wie heißt die amerikanische Kletterlegende, die die meisten Erstbegehungen in Nordamerika gemacht hat?
- Wie alt ist er? Über 80 oder über 90?
- Wie heißt die Route, die Thomas und Alexander Huber 1995 im Yosemite erstmals frei klettern konnten?
- Wie haben Güllich/Albert/Sykora ihre Erstbegehung am Nameless Tower im Karakorum genannt?
- Wie heißt die Band, die den namensgebenden Titelsong einspielte?
- In welcher Route malte Kurt Albert 1975 seinen berühmten ersten „Roten Punkt“?
- Welche Route war die erste Route im 9. Grad in Norddeutschland?
- Wer hat sie erstbegangen?
- Welches Ringband ist statistisch gesehen das meist von Rupturen betroffene? A2 oder A3?
- Zu welchem kletternden Fingerspezialist muss man dann gehen?
- Wo sitzt er?
- Was wird er einem empfehlen?
- Wie heißt die umstrittene Route, für die Bernabé Fernandez 2003 den Grad 9b+ aussprach?
- In welchem spanischen Klettergebiet liegt sie?
- Wie hieß der berühmteste Hüttenwart der Oberrheintalhütte?
- Wie lautet der berühmte Oberreintalgruß?
- Wie heißen die drei großen Nordwände der Alpen?
- Welche Routen gehören zur sogenannten Triologie schwerer alpiner Sportkletterrouten?
- Wie lauten ihre Erstbegeher?
- Wie lautet der bürgerliche Name des französischen Kletterers, den man „Spiderman“ nennt.
- Wer kletterte die Nose am El Capitan erstmals frei?
- Wie hieß ihr Sicherungspartner?
- Welchem europäischen Kletterer gelang 2014 die vierte freie Wiederholung?
- Welcher 8000er wurde als erstes bestiegen? Annapurna oder Daulaghiri?
- In welchem Jahr?
- Durch wen?
- Was versteht man im Klettersport unter einem „Bong“?
- In welchem Jahr komplettierte Reinhold Messer die Besteigung aller 14 Achttausender?
- Mit der Besteigung welches Berges?
- Wer gilt als Pionier des modernen Boulderns?
- In welchem spanischen Klettergebiet war Toni Arbonés Hüttenwart?
- Wie heißt der bekannte Bildband von Heinz Zak, der 1995 bei Rother erschienen ist?
- Und wie heißt das 1988 erschienene Pendant von Glowacz/Wiesmeier
- Welche Route war die erste Route im glatten 10. Grad in Deutschland und weltweit?
- Wie alt war Güllich, als er sie 1984 erstbeging?
- Wofür steht die Abkürzung „R.U.R.P.“?
- Welche Wand konnten Jorgeson/Caldwell 2015 erstmals frei Klettern?
- Wer gratulierte ihnen im Anschluss per Twitter?
- Welche Südwand der Dolomiten erinnert an süßen Brotaufstrich?
- Welche Route konnten Heinz Mariacher und Luisa Iovanne 1982 an der Marmolada erstbegehen?
- Wie heißt das Bouldervideo von Jerry Moffat und Ben Moon?
- Wie lauter der letzte Satz im Video?
- Welchen 8A-Boulder begeht Ben Moon im Video?
- In welchem Sektor in Fontainebleau liegt er?
- Wie heißen die röhrenförmigen mobilen Sicherungsgeräte zum Abdecken großer Rissbreiten?
- Wie lautet der umgangssprachliche Name für das Kultbuch „Im Extremen Fels“?
P.S.: Die Antworten posten wir demnächst
bookmark_borderSchon wieder: Neue Routen und Haken in Arenshausen
Die Felsasseln waren wieder fleißig; Es gibt wieder zwei neue Touren im Steinbruch Arenshausen: Die „Techno-Schnucke“, 7+ (Der Kiefer wippt im Takt) und „Sandstein Hedonismus“, 8-.
Die „Krumme Wurst“ kann man nun auch wieder klettern, nachdem der Rosenbusch mitten in der Tour etwas zurück geschnitten wurde. Und „Hack Sabbath“ hat einen zusätzlichen Haken bekommen, damit man sich nicht mehr zu Tode fürchten muss (oder einen Grounder macht).
Der aktualisierte Topo liegt weiterhin hier. Viel Spaß!
bookmark_borderGö-Wald-Party #21 ! 2017 – Nachlese und Fotos
Der Wetterbericht für den Samstag und der viele Regen in den Tagen davor ließen einen ja eher skeptisch nach Thalwenden reisen… Aber alle, die sich nicht haben abschrecken lassen, wurden sehr positiv überrascht!!! Kaum hatte die legendäre Kaffeebar im Wiesental Stellung bezogen, wurde das Wetter gut.
Die ursprünglich am Fels geplanten Spiele, der „Göcathlon“, wurde im Bereich der Kaffeebar gestartet: Felsarten mussten ertastet werden, „Clipsticker“ konnten zeigen, ob sie eine „ruhige Hand“ haben und Climbing-Historiker konnten ihr Wissen gegen Dr. Meth zur Geltung bringen.
Am Fury-Block entwickelte sich danach geradezu Happening-Stimmung, denn die Bedingungen am Fels waren zur großen Überraschung prächtig! Unglaublich? Aber wahr!
Dass der Abend zu einem kuscheligen T-Shirt-Event wurde, hatte sich Dank Camping-Vater Erichs Umbaumaßnahmen bereits im Vorfeld angekündigt… Die beiden Pizza-Öfen leisteten dabei wahrlich ganze Arbeit.
Für die Finalteilnehmer am Göcathlon wurde es nach der Speisung dann sogar noch schweisstreibend, denn wer die besten Preise und den Gewinner-Lorbeerkranz ergattern wollte, musste sich phasenweise etwas anstrengen. Den noblen Preisspendern, der Bergsportzentrale Hannover, SFU Hannover und AustriAlpin sei an dieser Stelle herzlich gedankt!!!
Cocktail-Bar und Disco sorgten hinterher bis in die frühen Morgenstunden für einen weiteren Hitzeschub, denn es wurde heftig getanzt.
Am Sonntag wurden dann nochmal alle mit bestem Kletterwetter belohnt – wir hatten viel Spaß, hoffen, dass es euch auch so ging, und freuen uns schon auf Folge #22…
Nochmal vielen Dank an alle fleißigen Kuchenbäcker*Innen, Kaffeebar-Jongleure oder alle die „mal eben“ mit angepackt haben. Ohne euch ginge es nicht!
(Fotos von Silke Rokitta / Markus Hutter / Wibke Hübenthal)
bookmark_borderReady!
Wir haben die Hütte umgebaut und sind ready to party! Es regnet nicht und es ist hier gemütlich in der Hütte mit Musik und Bier. Wir freuen uns auf euch morgen. Kommt rum und feiert mit uns!