bookmark_borderDie Party ist vorbei, es lebe die Party!

Nach drei trostlosen Jahren ohne GöWald-Parties ging es letzten Samstag endlich wieder los… Diesmal an der Klappenhauwand mit frischem Sandstein und der unvermeidlichen Kaffee- und Kuchenbar. Auch das “Tattoo-Studio” wurde gut angenommen 💪 und natürlich wurde ordentlich geklettert. Ein dickes Dankeschön an alle Spender*innen für eure leckeren Kuchen, eure Quiches und Muffins! Toll, dass wieder so viele etwas beigesteuert haben!

Am Abend verwandelte das weltbeste Orga-Team dann die Holzeroder Grillhütte in ihre deutlich verbesserte Version und die Party konnte starten.

Es gab ein paar frische Infos über den neuesten Stand im GöWald und über jede Menge neue Wände. Danach folgte die Preisverleihung für die Tageschallenge. Das Siegerteam fackelte nicht lange und testete mutig gleich die neu gewonnene Spandex aus. 👏

Beim Crashpad-Sumo wurde dann kräftig geschoben und geschubst und es purzelten die Preise genauso schnell wie die Teilnehmer*innen.

An dieser Stelle nochmal ein riesen-fettes Dankeschön an alle unsere Sponsoren, die euch mit ihren Preisen beschenkt haben! Das waren:

Später am Abend drehte dann die Musik auf, es wurde ordentlich getanzt und die Partybrause floss in Strömen.

Wir fanden, dass es mal wieder eine tolle Sause mit euch war und hoffen, ihr hattet ebenso viel Spaß wie wir. Unser Orga-Team freut sich schon auf das nächste Jahr und hofft, ihr seid wieder mit dabei und feiert mit uns! 🍾 🥳🎉🚀

bookmark_borderWichtiges Zustiegs- und Parkupdate zur Klappenhauwand / Partylocation !!!

Um ein Verkehrschaos in der Hölle (ja, so heisst das schnuckelige Tälchen, in dem sich die Klappenhauwand befindet 😈) zu vermeiden, sollte der Zugang zum Haupt-Partyfels der Klappenhauwand am allerbesten auf Schusters Rappen aus Holzerode erfolgen. D.h., dass, wenn man eh schon am Ende des Tages am Grillplatz vor Anker geht auch schon tagsüber auf einem der beschriebenen Parkplätze in Holzerode parkt und von dort den hier skizzierten Zustieg zum Fels wählt:

Der Zustieg sollte so in 15 – 20min lässig zu packen sein 😉

Hasta mañana, party people 🥳 !!!

bookmark_borderDer Norden schlägt zurück 💪 🎉

Am Samstag, den 03.09.2022 steigt endlich wieder DIE Kletterparty Norddeutschlands im Göttinger Wald!

Klettert tagsüber mit uns neue Touren an der Klappenhauwand. Dort sorgt unsere Kaffee- und Kuchenbar (ab ~11 Uhr), für das echte GöWald-Cappucino-Kletterfeeling. Die Klappenhauwand bietet 29 Routen in den Graden 5-10, aber ihr findet im Göttinger Wald auch jede Menge weiteren feinsten Sandstein zum beklettern und bebouldern (zusätzliche Topos weiter unten).

Abends könnt ihr dann (ab ~19 Uhr) mit uns auf dem Grillplatz Holzerode gleich um die Ecke feiern und campen. Für die Verköstigung dürft ihr gerne das Mitbring-Buffet bereichern. Wir stellen Grill, Kohle und Grillwerkzeug, ihr bringt euch mit, was ihr grillen mögt. Außerdem schmeißen wir für euch die Bar mit alkoholischen und antialkoholischen Erfrischungen. Es wird ein paar brandheiße Infos zu neuen Felsen im Göttinger Wald geben, die Sieger*innen der GöWald-Challenge 2019 und der

>> Party-Tages-Challenge <<

werden gekürt – es gibt heiße Preise abzustauben. Im Anschluss könnt ihr euch beim Crashpad-Sumo (bringt eure dicken Crashpads mit) schon mal aufwärmen, um später mit uns das Disko-Tanzbein zu schwingen.

Der Grillplatz ist überdacht, also steigt die Party auch bei schlechtem Wetter. Es gibt Toiletten und ihr könnt vor Ort campen, wenn ihr mögt. Eintritt und Camping sind kostenlos.

Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!!

Boulder-Topos:

Kletter-Topos:

bookmark_borderGöWald-Party 2019 fällt aus 😢

Schlechte Nachricht: Dieses Jahr fällt leider die GöWald-Party aus. Wir Organisatoren sind unmotiviert und konnten uns leider nicht auf eine Location einigen. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr wieder eine Party stattfindet.

Wenn ihr tolle Ideen für die Party habt, gerne mit organisieren würdet oder eine tollen Ort kennt an dem die Party im nächsten Jahr stattfinden könnte, schreibt uns (kletterningoettingen@gmx.de)! Wir freuen uns immer über Tipps und motivierte Helfer.

bookmark_border🌞 Das Party-Wetter wird gut! 👍

vorhersage

Das Wetter zeigt sich sommerlich dieses Wochenende und auch der Freitag sieht gut aus. Das spricht für trockenen Fels und bestes „Draußen-Wetter“, also schnappt euch Radl, Auto oder Bahn und nix wie ab zu Göttinger Wald Party! Wir backen schon mal Kuchen, polieren die Outdoor-Macchiato-Gläser und heizen die Boxen und den Grill für euch vor!

Hier nochmal die originale Meldung, das Update und Informationen zum Bouldern und Klettern direkt im Gebiet und drum herum.

bookmark_border🎉 GöWald-Party 2018 steigt am 08.09. in Thalwenden 🎶

Am 08.09. diesen Jahres ist es wieder soweit und die wohl beste Kletter-Sause des Nordens steigt auf dem Campingplatz in Thalwenden / Thüringen.

Das diesjährige Programm sieht in etwa wie folgt aus:

  • Ab ~11 Uhr steht wieder die original GöWald Kaffee- und Kuchen-Bar im Boulderparadies Wiesental (5 Gehminuten vom Camping Bergwiese in Thalwenden). Dort gibt es leckeren Outdoor-Espresso und -Latte-Macchiato und selbstgebackenen Kuchen für den Starkstrom zum Durchstieg.
  • Zusätzlich gibt es für euch dieses Jahr dort vor Ort auch die Möglichkeit die brandneuen Kletterschuhe von Wild Country an zu testen.
  • Ab 19 Uhr beginnt dann die Party auf dem Campingplatz Bergwiese in Thalwenden (Anfahrt). Der Wirt sorgt wieder für die Verpflegung mit leckerem fleischigem und vegetarischem Grillgut und diversen perlenden Kaltgetränken. Zusätzlich kann man dort mit einem Cocktail von unserer Cocktailbar die Feier einläuten.
  • Unsere Ein-Mann-Merchandise-Abteilung hat mal wieder tolle neue und alte Siebdruckdesigns aufgelegt, damit ihr euch stilecht einkleiden könnt.
  • Früh am Abend werden wir (diesmal wirklich) den legendären Granit-Schwerkletter-Film „Harz Grit“ zeigen – Unglaubliche Durchstiege, haarsträubende Stürze und blutige Fingerkuppen erwarten euch!
  • Etwas später wird es natürlich auch wieder ein paar nette Spielchen geben, bei denen ihr diverse Sachpreise unserer Sponsoren gewinnen könnt. Es lohnt also mit zu machen!
  • Im Anschluss startet dann die Disco mit jeder Menge gemischter IndieFunkDiscoElectroSwingSkaPunkRock-Musik, damit ihr endlich die durchgeklettertern Beine bis in die Puppen ausswingen könnt.

Kommt vorbei und bouldert und feiert mit uns!

bookmark_borderGö-Wald-Party #21! Auflösung der Finalfragen

Hier also wie versprochen die Auflösung – nach bestem Wissen und Gewissen.

  1. Musculus supraspinatus (oberer Schultergrätenmuskel), Musculus subscapularis, Musculus infraspinatus, Musculus teres minor
  2. Fred Beckey
  3. 94 Jahre
  4. Salathe-Wall
  5. Eternal Flame
  6. The Bangles
  7. Adolf Rott Gedenkweg, Streitberger Schild
  8. Schulterweg, Drachenwand
  9. Milan Sykora
  10. A2
  11. Dr. Volker Schöffel
  12. Bamberg
  13. Weiterklettern (nicht wirklich ernstgemeint!)
  14. Chilam Balam
  15. Villanueva del Rosario
  16. Fischer Franz (Charly Werle wäre auch akzeptabel!)
  17. H.M.L.A.A.
  18. Eiger, Matterhorn, Grades Jorasses
  19. Silbergeier, Kaisers neue Kleider, End of Silence
  20. Beat Kammerlander, Stefan Glowacz, Thomas Huber
  21. Alain Robert
  22. Lynn Hill
  23. Brooke Sandahl (Steve Sutton bei der Begehung an einem Tag)
  24. Joerg Verhoeven
  25. Annapurna
  26. 1950
  27. Franzosen (Maurice Herzog, Louis Lachenal)
  28. Einen richtig großen Schlaghaken!
  29. 1986
  30. Lhotse
  31. John Gill
  32. Siurana
  33. Rock Stars
  34. Rocks around the world
  35. Kanal im Rücken
  36. 24 Jahre (genau an seinem Geburtstag, am 24. Oktober 1984)
  37. Realized Ultimate Reality Piton
  38. Dawn Wall
  39. Barack Obama
  40. Marmolada
  41. Moderne Zeiten
  42. The Real Thing
  43. „And now: Party in Paris“
  44. Karma
  45. Franchard Cusinière
  46. Big Bros
  47. Pause Extrem

 

bookmark_borderGö-Wald-Party #21! Finalfragen zum Selber-raten

Für alle, denen die Fragen in der letzen Finalrunde der GöWald-Party zu schnell waren oder die ihr Wissen noch einmal selbst testen wollen, hier die knallharte Challange des Göcathlon aus den Rubriken „Allgemeine alpine Geschichte“, „Entwicklung des Sportkletterns“, „Vertikale Helden“ und besonders „Unnützes Nerd-Wissen“. Viel Spaß beim Knobeln!

  1. Nenne einen der vier Muskeln, die zusammen die sogenannte „Rotatorenmanschette“ bilden.
  2. Wie heißt die amerikanische Kletterlegende, die die meisten Erstbegehungen in Nordamerika gemacht hat?
  3. Wie alt ist er? Über 80 oder über 90?
  4. Wie heißt die Route, die Thomas und Alexander Huber 1995 im Yosemite erstmals frei klettern konnten?
  5. Wie haben Güllich/Albert/Sykora ihre Erstbegehung am Nameless Tower im Karakorum genannt?
  6. Wie heißt die Band, die den namensgebenden Titelsong einspielte?
  7. In welcher Route malte Kurt Albert 1975 seinen berühmten ersten „Roten Punkt“?
  8. Welche Route war die erste Route im 9. Grad in Norddeutschland?
  9. Wer hat sie erstbegangen?
  10. Welches Ringband ist statistisch gesehen das meist von Rupturen betroffene? A2 oder A3?
  11. Zu welchem kletternden Fingerspezialist muss man dann gehen?
  12. Wo sitzt er?
  13. Was wird er einem empfehlen?
  14. Wie heißt die umstrittene Route, für die Bernabé Fernandez 2003 den Grad 9b+ aussprach?
  15. In welchem spanischen Klettergebiet liegt sie?
  16. Wie hieß der berühmteste Hüttenwart der Oberrheintalhütte?
  17. Wie lautet der berühmte Oberreintalgruß?
  18. Wie heißen die drei großen Nordwände der Alpen?
  19. Welche Routen gehören zur sogenannten Triologie schwerer alpiner Sportkletterrouten?
  20. Wie lauten ihre Erstbegeher?
  21. Wie lautet der bürgerliche Name des französischen Kletterers, den man „Spiderman“ nennt.
  22. Wer kletterte die Nose am El Capitan erstmals frei?
  23. Wie hieß ihr Sicherungspartner?
  24. Welchem europäischen Kletterer gelang 2014 die vierte freie Wiederholung?
  25. Welcher 8000er wurde als erstes bestiegen? Annapurna oder Daulaghiri?
  26. In welchem Jahr?
  27. Durch wen?
  28. Was versteht man im Klettersport unter einem „Bong“?
  29. In welchem Jahr komplettierte Reinhold Messer die Besteigung aller 14 Achttausender?
  30. Mit der Besteigung welches Berges?
  31. Wer gilt als Pionier des modernen Boulderns?
  32. In welchem spanischen Klettergebiet war Toni Arbonés Hüttenwart?
  33. Wie heißt der bekannte Bildband von Heinz Zak, der 1995 bei Rother erschienen ist?
  34. Und wie heißt das 1988 erschienene Pendant von Glowacz/Wiesmeier
  35. Welche Route war die erste Route im glatten 10. Grad in Deutschland und weltweit?
  36. Wie alt war Güllich, als er sie 1984 erstbeging?
  37. Wofür steht die Abkürzung „R.U.R.P.“?
  38. Welche Wand konnten Jorgeson/Caldwell 2015 erstmals frei Klettern?
  39. Wer gratulierte ihnen im Anschluss per Twitter?
  40. Welche Südwand der Dolomiten erinnert an süßen Brotaufstrich?
  41. Welche Route konnten Heinz Mariacher und Luisa Iovanne 1982 an der Marmolada erstbegehen?
  42. Wie heißt das Bouldervideo von Jerry Moffat und Ben Moon?
  43. Wie lauter der letzte Satz im Video?
  44. Welchen 8A-Boulder begeht Ben Moon im Video?
  45. In welchem Sektor in Fontainebleau liegt er?
  46. Wie heißen die röhrenförmigen mobilen Sicherungsgeräte zum Abdecken großer Rissbreiten?
  47. Wie lautet der umgangssprachliche Name für das Kultbuch „Im Extremen Fels“?

 

P.S.: Die Antworten posten wir demnächst